2011 / Mannheim und Heidelberg, 15. - 22.06.2011 / Käfertaler Wald und Sonnenuntergang in der Gartenstadt, 15.06.2011media.atari-frosch.de
Wenn wir mehr standortgerechte Baumarten haben wollen, müssen wir den Wald aktiv umbauen. Das sagt der Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus.taz.de
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose bei Cottbus brennt regelmäßig der Wald. Die Natur kommt damit erstaunlich gut zurecht. Doch Naturschützer fürchten um eine einzigartige Wildnis, die in den vergangenen 30 Jahren entstanden ist. Von Wolfgang Albuswww.rbb24.de
Die Folgen des Klimawandels wirken sich auf heimische Wälder aus. Die Waldbrandgefahr steigt. Als Reaktion darauf steigern Förster den Anteil der Laubbäume. Das hat mehrere Gründe. Von Alex Krämer.www.tagesschau.de
Überraschung in Köln: Die Hambacher-Wald-Aktivistin „Eule“ wurde aus der Haft entlassen. Ursprünglich sollte sie neun Monate dort bleiben.www.taz.de