Nach fünf Monaten darf das Rettungsschiff »Ocean Viking« Sizilien verlassen. Die italienische Küstenwache hatte das Schiff der Hilfsorganisation SOS Méditerranée festgesetzt.www.spiegel.de
Der Kandidat für den CDU-Vorsitz schwenkt auf die Linie von Horst Seehofer ein: Einen pauschalen Abschiebestopp für Syrien hält Norbert Röttgen für falsch. Deutschland sei kein Schutzort für terroristische Gefährder.www.spiegel.de
Griechenland und Frontex stehen wegen illegaler Pushbacks von Geflüchteten in der Kritik. Während die Verantwortlichen dementieren, greifen Grenzer zu immer brutaleren Methoden – offenbar auch gegenüber Schwangeren.www.spiegel.de
Ursprünglich geteilt von @lester bangs
Ich habe keine Ahnung
November 2020
#Kolumne von Jan „ #Monchi “ #Gorkow
#Seebrücke statt #Seehofer #Lesbos #Mission #Lifeline #Moria #Seenotrettung #EU #Friedensnobelpreis #Mittelmeer #Flüchtlinge
https://mission-lifeline.de/ich-habe-keine-ahnung/
November 2020
Beamte der EU-Grenzschutzagentur Frontex waren nachweislich in der Nähe von sogenannten Pushbacks. Flüchtlingsboote in der Ägäis wurden dabei illegal zurückgedrängt, anstatt die Insassen zu retten. Von Heiner Hoffmann.www.tagesschau.de
Sehen Sie den Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden live: mit Innenminister Seehofer und Verfassungsschutz-Chef Haldenwang.www.zdf.de
Wochenlang saßen zwei Schiffe von Mare Liberum in der Ägäis fest - dank eines Verordnungstricks aus dem Ministerium von Andreas Scheuer. Nun haben Richter zugunsten der Seenotretter entschieden.www.spiegel.de
Mit Beschluss vom heutigen Tag hat das Verwaltungsgericht Hamburg einem Eilantrag des Vereins Mare Liberum stattgegeben und die aufschiebende Wirkung der Widersprüche gegen die für die Schiffe Mare Liberum und Sebastian K erlassenen Festhalteverfügungen angeordnet (Az. 5 E 3819/20).justiz.hamburg.de
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, nachdem unser Bündnisschiff Sea-Watch 4 bei seiner ersten Mission 353 Menschen gerettet hat, wurde es nun von den italienischen Behörden festgesetzt. Seit sieben Tagen darf es den Hafen von Palermo nicht mehr verlassen. Deshalb brauchen wir jetzt Eure Hilfe! Die Sea-Watch 4 ist unser Seenotrettungsschiff im Mittelmeer, das durch […]sven-giegold.de
Das von Hilfsorganisationen betriebene Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" darf vorerst nicht mehr auslaufen. Die Behörden in Palermo begründen dies mit einer falschen Registrierung. "Fadenscheinig", finden die Betreiber des Schiffes.www.tagesschau.de
Schon lange gärte es seinetwegen in der Partei: Nachdem er mit fehlender Inkompetenz und Lobbyistenhörigkeit bei seinen CSU-Kollegen im Bundeskabinettwww.der-postillon.com
Seit fünf Wochen liegt der Tanker "Maersk Etienne" vor Malta. An Bord: 27 Flüchtlinge, die aus Seenot gerettet wurden. Das Schiff darf den Hafen von Malta nicht anlaufen, weil Malta sich für die Flüchtlinge nicht verantwortlich fühlt.www.ardmediathek.de
Die Besatzung des Rettungsschiffs ´Louise Michel´ hat die italienische Küstenwache und das maltesische Militär per Twitter um Hilfe gebeten. Man habe eben 130 weiteren Menschen in Seenot geholfen, darunter viele Frauen und Kinder, und es sei keine Hilfe in Sicht, hieß es am Freitagabend.www.focus.de
In der Polizei-Challenge benötigen die Kandidaten gute Argumente. Sie müssen Seehofer davon überzeugen, dass Deutschland ein Rassismus-Problem hat.www.zdf.de
Bundesinnenminister Horst Seehofer bleibt „kaltherzig“ und untersagt nach Berlin auch Thüringen, Geflüchtete einzufliegen. Das Land prüft eine Klage.www.taz.de
Das Bundesinnenministerium untersagt nach SPIEGEL-Informationen Thüringen, 500 zusätzliche Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufzunehmen. Integrationsminister Adams erwägt eine Klage.www.spiegel.de
Tagelang mussten Dutzende Flüchtlinge in den dreckigen Ställen eines Viehfrachters auf dem Mittelmeer ausharren. Nun haben die maltesischen Behörden die Menschen an Land gebracht.www.spiegel.de
Malta verwehrt 50 aus Seenot geretteten Flüchtlingen, an Land zu gehen - und lässt sie in schmutzigen Ställen eines Viehfrachters ausharren. Viele sind krank, die Vorräte gehen aus. Der Kapitän warnt vor einer Tragödie.www.spiegel.de
Berichte über Hungerstreik und Suizidversuche: Nach Tagen auf See dürfen rund 180 Migranten vom Rettungsschiff "Ocean Viking" wohl auf ein Quarantäneschiff wechseln. Der Kapitän hatte zuvor den Notstand ausgerufen.www.spiegel.de
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" wartet mit Hunderten aus Seenot geretteten Migranten an Bord seit Tagen auf das Einlaufen in einen Hafen in Italien oder Malta. Laut Hilfsorganisation habe es mehrere Suizidversuche gegeben.www.spiegel.de
Fordere von der Bundeskanzlerin, dass Hilfe für geflüchtete Menschen ausdrücklich erlaubt ist!www.amnesty.de
Im Kampf gegen Corona setzt das Ministerium Horst Seehofers auf Massentests und Tracking. Und auf eine härtere Kommunikationsstrategie.www.taz.de
Sie kommen aus Bangladesch, Marokko oder auch dem Sudan: Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée hat bei drei Rettungseinsätzen auf dem Mittelmeer innerhalb von 48 Stunden Hunderten Menschen aus Seenot geholfen.www.spiegel.de
Die italienische Justiz arbeitet die Festnahme der damaligen Seenotretterin Carola Rackete weiter auf. Nun ist erneut ein Gericht zu dem Ergebnis gekommen: Das hätte nicht passieren dürfen.www.spiegel.de
Politische Agitation und radikale Aussagen bringen die Seenotrettung nicht weiter, sagt Kapitän Claus-Peter Reisch. Er fährt nicht mehr für Mission Lifeline aufs Meer.www.zeit.de