Am Montag sollen die Fünft- und Sechstklässler zurück in den Präsenzunterricht kommen. Kultusministerin Eisenmann hält die Vorkehrungen für ausreichend - doch der Landeselternbeirat ist alarmiert.www.swr.de
Der Landrat berichtet von Erkenntnissen seines Gesundheitsamts: Die Inkubationszeit der Fälle mit Variante lag deutlich über der Dauer von fünf Tagen. "Die Gefahr besteht nun darin, dass Kindergarten- oder Schulkinder kaum Symptome zeigen und bei einer Infektion viele Personen lange Zeit unbemerkt anstecken können." Das heißt: Kitas und Schulen könnten zum Treiber der Infektion werden, was die Kultusminister und einige Verbände monatelang vehement zurückgewiesen haben.THIS!
Kurz vor der geplanten Öffnung der Grundschulen am Montag schlagen Kommunen Alarm. Blick in die Stadt Bad Ems, in der die Mutation grassiert und in letzter Sekunde die Schulöffnung gekippt wird.www.t-online.de
Thread by @titatimwo: Schulen sind keine Orten des sozialen Glücks, sie sind nicht mal Orte dessen, was Bildung sein könnte. Sie sind Systeme des Leistungsdrucks, die junge Menschen arbeitsmarkttauglich machen soll...…threadreaderapp.com
Eine Studie belegt: Beim Corona-Ausbruch an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg ging die Ansteckung von einer einzelnen Person aus. Die Opposition sieht Aussagen von Schulsenator Rabe widerlegt, dass Schulen sichere Orte seien.www.ndr.de
Ansagen am Freitag, die am Montag umgesetzt sein sollen, darf es nicht mehr geben. Das hat in der Vergangenheit alle Beteiligten oft genug vor unlösbare Probleme gestellt», kritisierte Tepe.
Die Kultusminister der Länder begründen ihr Festhalten am Präsenzunterricht mit Bildungsgerechtigkeit: der werde man am ehesten gerecht, wenn man möglichst alle Schüler in die Klassenzimmer hole. Viele der befragten Schulleiter sehen den wahren Grund aber eher im System von Noten und Abschlüssen. „Diese Art von Lernen baut auf Vorschriften auf. Wenn man aber jahrzehntelang darauf gesetzt hat, dass am Ende des Lernprozesses stets eine Kontrolle steht, fällt es schwer loszulassen“ erläutert Timo Off aus Nortorf.Dieses nämlich.
Viele Schulleitungen fühlen sich von den Kultusministern in der Coronakrise im Stich gelassen. Hybridunterricht dürfen selbst die nicht machen, die es könnten.www.tagesspiegel.de
Im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona-Viren in Klassenzimmern könnten mobile Luftfilteranlagen eine wichtige Rolle spielen. Doch vielen Landesregierungen sind sie offenbar zu teuer, wie Monitor-Recherchen zeigen.www.tagesschau.de
Um die empfohlene Software Big Blue Button verwenden zu können, benötigt die Schule aber einen eigenen Server. Laut Schulleiterin wurde dieser im März bestellt, im Dezember soll er geliefert werden.Was tun die da??? Wenn ich am Montag bei Hetzner einen Server bestelle, kann ich mich noch am selben Tag auf die Kiste einloggen! Boah ey 🤦♀️
Der Virologe Christian Drosten liefert im Podcast Coronavirus-Update Expertenwissen - zusammen mit Virologin Sandra Ciesek. Hier alle Folgen in der Übersicht.www.ndr.de
Verl. Als die Schulen mit dem Lockdown im Frühjahr auf Distanzunterricht umstellten, mussten von einem auf den anderen Tag digitale Lösungen her...www.nw.de
Bund und Länder könnten am Montag eine Entscheidung zum Schulunterricht fällen. Kritiker sagen: Man hat bei der Erprobung geteilter Klassen Zeit verspielt.www.tagesspiegel.de
Die Zahl der Corona-Infektionen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften steigt deutlich. Zuständige Ministerien betonen aber, dass es relativ wenig Fälle seien. Doch diese Angabe ist fragwürdig. Von P. Gensing und A. Reisin.www.tagesschau.de
„Mutti hat viel zu tun“ lautet der Titel eines vergilbten Arbeitsblattes, das jüngst in einer Grundschule zum Einsatz kam. Caetan13 hat das Blatt im April auf Twitter gepostet, und es ist nur eine von vielen gruseligen Hausaufgaben, die zur Zeit, zurecht, kritisiert werden.Beim „Goldenen Zaunpfahl“ hat man eine gute Alternative erarbeitet: Arbeitsblatt für die Grundschule zu Equal Care
Thread by @brigitte_d: 1/x Warum ich für die Aussetzung der Präsenzpflicht für alle Schuljahrgänge bin... Ein vielleicht manchmal emotionaler Thread (aber hey, ich bin Mutter. Wenn ich wegen der Behandlung meiner K...…threadreaderapp.com
Lehrer bewerten permanent ihre Schüler, müssen aber selbst keine Leistungskontrolle fürchten. Geht das anders?www.brandeins.de
Die meisten Argumente, die den Einsatz von Microsoft im Bildungswesen befürworten, entstehen aus Unwissenheit bzw. der Angst vor Neuem.www.kuketz-blog.de
Das Beispiel eines kleinen Indianerjungen in Lernheften des Klett-Verlags zeigt: Abwertende und verurteilende Sichtweisen lernen Kinder schon ganz...www.nw.de
Eine Studie zu einem Coronavirus-Ausbruch in einem Sommercamp untermauert der US-Gesundheitsbehörde CDC zufolge die Erkenntnis, dass sich Kinder jeden Alters mit dem Erreger infizieren können.
Eine Studie zu einem Coronavirus-Ausbruch in einem Sommercamp untermauert der US-Gesundheitsbehörde CDC zufolge die Erkenntnis, dass sich Kinder jeden Alters mit dem Erreger infizieren können. Entgegen ursprünglicher Annahmen könnten Kinder und Jugendliche auch eine "wichtige Rolle" bei der Übertragung von Sars-CoV-2 spielen. Die Studie dürfte in den USA auch die Debatte zur Wiedereröffnung von Schulen nach den Sommerferien erneut anheizen. Sie befasst sich mit einem Coronavirus-Ausbruch, der sich Ende Juni innerhalb von etwa zehn Tagen in einem Feriencamp für Kinder und Jugendliche im südlichen Bundesstaat Georgia zugetragen hatte. Von den dort anwesenden Personen wurden 344 getestet. Von ihnen hatten sich 260 mit dem Coronavirus infiziert. Darunter waren 51 Kinder im Alter bis zehn Jahren, 180 Jugendliche und 29 volljährige Personen. Die rund 250 Angestellten und Freiwilligen in dem Camp mussten Masken tragen, die etwa 350 Gäste im Alter von 6 bis 18 Jahren mussten keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Während ihres mehrtägigen Aufenthalts gab es zahlreiche Aktivitäten im Freien und in geschlossenen Räumen, darunter "kräftiges Singen und Jubeln", so die CDC-Studie. Zwei Tage nach der Ankunft der Gäste sei ein Teenager am 23. Juni mit Erkältungserscheinungen nach Hause geschickt worden. Nachdem die Person positiv getestet worden war, schlossen die Verantwortlichen das Camp am 27. Juni. Von den 136 Personen, für die es Informationen zu Symptomen gab, gaben 36 an, keine Beschwerden gehabt zu haben. Die übrigen berichteten von Fieber, Kopfschmerzen und Halsweh.www.deutschlandfunk.de
Das DLR-Jugendportal DLR_next zeigt faszinierende Einblicke in Raumfahrt, Luftfahrt, Energie- und Verkehrsforschung für Kinder und Jugendliche.www.dlr.de
[...]
Nach der #Schließung von #Schulen und #Kindertagesstätten haben mehrere Sender #angekündigt, ihre #Programme zu #ändern:
[...]
[...]
Der #SWR sendet ab Montag 8 Uhr ein #Tigerenten #Club spezial mit #Serien und #Dokus wie #Tiere bis unters Dach, #Schmecksplosion oder #Dein #großer #Tag. #Zuschauerinnen und #Zuschauer können dazu #Fragen ins #Studio schicken, die von #Experten #beantwortet werden. Ab 10.45 Uhr laufen #Planet #Schule und #Planet #Wissen zu #Themen zu #Natur und #Umwelt, #Wissenschaft und #Technik, #Sprachen, #Geschichte und #Gesellschaft, #konkret geht es beispielsweise um den #Klimawandel, das #Mittelalter, #Ludwig #van #Beethoven oder das #Grundgesetz. Ab #Dienstag werde die #gesamte #Sendestrecke #auch #im #Livestream übertragen.
[...]
[...]
Der #WDR will #Die #Sendung #mit #der #Maus statt wie bisher wöchentlich #ab #kommendem #Mittwoch #täglich ausstrahlen - und zwar am #Vormittag. Die genaue Uhrzeit stehe noch nicht fest. #Alle #Folgen sollen auch in der #Mediathek #zur #Verfügung stehen und per #App #abrufbar sein. In diesem Zusammenhang verweist der #WDR auch auf sein #Internetangebot #schule #digital mit #Unterrichtsmaterial zu #verschiedenen #Themen.
[...]
[...]
Der Bayerische Rundfunk #BR startet am Montag sein Programm #Schule #daheim und will auf dem Kanal #ARD-alpha #montags #bis #freitags #von #9 #bis #12 #Uhr #Lernformate senden. Die Inhalte sollen auch über die #BR-Mediathek #abrufbar sein und mit Materialien auf dem #Infoportal #Mebis #ergänzt werden.
[...]
Vom "Tigerenten Club spezial" bis zu diversen Lernformaten: Öffentlich-rechtliche Sender reagieren mit Programmänderungen auf den Corona-Schulausfall.www.spiegel.de
Weniger Staat, mehr vom Leben.Weniger Staat, bedeutet weniger Politik und unsinnige Bevormundung, wodurch mehr Raum und Zeit zum Leben bleibt.
Momente gelingender #Beziehungen
eine neue #Beziehungskultur für eine bessere Welt
Gerald Hüther beschreibt, was Momente gelingender Beziehungen in #Familie, #Schule und #Gesellschaft bewirken können, wie man sie schafft, aber auch, welche Hindernisse sich ihnen entgegenstellen. In einer neuen #Beziehungskultur liegt die Möglichkeit, die #Welt zu verändern – im Großen wie im Kleinen.