Ein Polizist bekommt eine Bewährungsstrafe wegen illegalen Waffenbesitzes. Das Gericht hat bei der Motivsuche versagt.taz.de
Pfarrer Patrick Asomugha wird die Pfarrei in Queidersbach nach einer Morddrohung verlassen. Diese Nachricht hat bei vielen Menschen Bestürzung ausgelöst.www.swr.de
Bundeswehr und Polizei gehen offenbar nur halbherzig gegen rechtsextreme Verschwörer in den eigenen Reihen vor. Recherchen des ZDF belegen die Gefahr, die von deren Aktivitäten ausgeht.www.zdf.de
Erneut Drohung gegen Sprecher des Bündnis gegen Rechts | Bündnis gegen Rechts Braunschweigbuendnisgegenrechts.net
Thread by @ralphruthe: Durch rechten Terror starben heute Nacht 11 Menschen. Vor kurzem flog ein rechtsextremes Netzwerk auf, das Anschläge gatte. Vor 8 Monaten ermordeten Rechtsextreme den Politiker Lübcke. Im Oktober 2019 fand ein rechtsterroristischer…threadreaderapp.com
• Bombendrohungen gegen Moscheen in Hagen, Essen, Bielefeld, Unna • Mails waren mit " Combat 18 " unterschrieben • Gebetshäuser evakuiert • Entwarnung für alle vier Moscheen am Abendwww1.wdr.de
Organisationen wie die Antifa bedrohen die Meinungsfreiheit, heißt es in den Medien. Dabei müssten uns die Erinnerungen an die 1990er-Jahre eines Besseren belehrenwww.freitag.de
“Bei uns mitten in #Deutschland.
Eine hasserfüllte #Rassistin, schlägt und beleidigt
einen vermutlich türkischen Mann.
\#Neonazi #AFD #NazisRaus https://t.co/k4I8Eg9RcT”
Beim Öffnen rieselte weißes Pulver heraus: Briefe an die Zentrale der Evangelischen Kirche in Deutschland und einen Blogger haben Großeinsätze ausgelöst. Alleswww.t-online.de
Der Tod von Walter Lübcke sollte kein Einzelfall bleiben: Vorbereitungen deutscher Rechtsextremisten auf Angriffe gegen Hunderte politischer Gegner waren laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz weiter fortgeschritten als bislang bekannt – und bereits bis ins kleinste Detail geplant.www.ostsee-zeitung.de
“»Erweiterte Toleranz in Richtung Rechts«
Ein Lehrstück. #NazisRaus #Gauck https://t.co/010JZ5tE8E”
Morddrohung als Machtdemonstration: Die Serie rechter Gewalt in Berlin-Neukölln geht offenbar weiter. Die Kritik an den Ermittlungsbehörden ebenfalls.www.taz.de