Ursprünglich geteilt von @lester bangs
Ich habe keine Ahnung
November 2020
#Kolumne von Jan „ #Monchi “ #Gorkow
#Seebrücke statt #Seehofer #Lesbos #Mission #Lifeline #Moria #Seenotrettung #EU #Friedensnobelpreis #Mittelmeer #Flüchtlinge
https://mission-lifeline.de/ich-habe-keine-ahnung/
November 2020
Im März reformierte das Verkehrsministerium die Sportbootverordnung. Die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer wird so nahezu unmöglich.taz.de
Politische Agitation und radikale Aussagen bringen die Seenotrettung nicht weiter, sagt Kapitän Claus-Peter Reisch. Er fährt nicht mehr für Mission Lifeline aufs Meer.www.zeit.de
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" von Kapitänin Carola Rackete war vor sechs Monaten in Italien beschlagnahmt worden. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass die Besitzer das Schiff zurückerhalten.www.spiegel.de
Deutsche Seenotretter, die mit Waffen bedroht werden: Unbeachtet von der Öffentlichkeit entwickelt sich das Mittelmeer immer mehr zum rechtsfreien Raum für libysche Milizen. Die sogenannte libysche Küstenwache operiert mittlerweile sogar in europäischen Rettungszonen, und bringt Flüchtlinge von dort zurück in einen Bürgerkrieg, wo ihnen Folter, Misshandlungen und Versklavung drohen.www1.wdr.de
Rund eine Woche war die "Alan Kurdi" mit Dutzenden Flüchtlingen im Mittelmeer unterwegs. Nun konnten die Menschen das Rettungsschiff in Italien verlassen. Sie werden von fünf europäischen Ländern aufgenommen.www.spiegel.de
Protokoll einer Rettungsmission, deren Kapitänin Carola Rackete unfreiwillige Berühmtheit erlangt, als sie 53 Menschen rettet und den Kurs der EU-Migrationspolitik infrage stellt.www.ardmediathek.de
"Warum diese Gefahr, dieses unnötige Leiden": Das deutsche Seenotrettungsschiff "Alan Kurdi" darf weiterhin keinen sicheren Hafen ansteuern - die Stimmung an Bord wird immer verzweifelter.www.spiegel.de
Mehr als 350 Menschen hat die Crew der "Ocean Viking" im Mittelmeer gerettet. Seit zwei Wochen sucht das Schiff nun einen sicheren Hafen - das Warten verlängert das Leiden an Bord.www.spiegel.de
Die Lage auf der "Open Arms" soll "außer Kontrolle" gewesen sein. Nun holt Italien das Schiff der Seenotretter nach Wochen auf dem Meer zu sich. Die Menschen gingen in der Nacht an Land.www.spiegel.de
Innenminister Salvini wollte die Einfahrt des Rettungsschiffs "Open Arms" in italienische Gewässer verhindern - an Bord sind 147 Migranten. Ein Gericht entschied jetzt gegen ihn.www.spiegel.de
Der Fall von "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete hat das Thema Seenotrettung in den Fokus gerückt. Italien will härtere Strafen gegen Retter verhängen. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk sieht das mit Sorge.www.spiegel.de
Nach der Festnahme von Carola Rackete riefen Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf zu Spenden für "Sea-Watch" auf. Nun ging die Sammelaktion der Moderatoren zu Ende - mit einem siebenstelligen Betrag.www.spiegel.de
Private Rettungsschiffe haben es auf dem Mittelmeer derzeit schwer, der Streit über den Verbleib der Migranten lähmt die Seenotrettung. Ein Regionalligist bezieht nun auf der Brust der Spieler Position.www.spiegel.de