Geprüft werde von der #Polizei aktuell noch die Auseinandersetzung zwischen einem AfD-Vertreter und einem Mitglied der Antifa, die Sprühaktionen der Antifa auf dem Weg zur Haltestelle und die Frage, wie es zu einem platten Reifen des Transportfahrzeugs der AfD gekommen sei.weiter hier: https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/antifa-blockiert-afd-infostand-in-der-ettlinger-altstadt
Gespräche von AfD-Mitgliedern mit Passanten auf dem Ettlinger Neuen Markt wollten linksorientierte Aktivisten mit einer spontanen Demonstration verhindern.bnn.de
Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Donald Trump das Ergebnis wohl nicht anerkennen. Niemand wird ihn an einem Staatsstreich hindern können, dafür sorgen er und seine Verbündeten seit Langem vor.www.spiegel.de
Wie kann das sein? Nach dem Scheitern an der Fünfprozenthürde bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg herrscht bei der FDP Ratlosigkeit. Die Liberalen fragen sich, warum ausgerechnet sie als Partei der Besserverdiener und Wohlhabenden im Osten so große Probleme haben.www.der-postillon.com
Das kann in jeder Demokratie passieren: Nach dem falschen Ergebnis im ersten Wahlgang muss die Bürgermeisterwahl in Istanbul erneut von der Regierung manipuliert werden – diesmal aber so, dass ein für Staatspräsident Erdogan zufriedenstellendes Wahlergebnis zustande kommt.www.der-postillon.com
Ihr Einsatz bei der indonesischen Parlaments- und Präsidentschaftswahl endete für mehr als 270 Helfer tödlich. Sie starben laut der Wahlkommission an den Folgen von Erschöpfung.www.spiegel.de
Erdoğans Partei schiebt die Schuld für die Niederlage in der Kommunalwahl auf die Gülen-Sekte. Der Forderung nach einer Neuauszählung aller Stimmen in Istanbul erteilt der Wahlrat aber eine Absagewww.taz.de
Terror auf der Großleinwand: Um die Opposition vor der Wahl in der Türkei zu diskreditieren, zeigt Erdoğan ein Video des Anschlags in Neuseeland.taz.de
Wie überzeugt man mehr Frauen, in die Politik zu gehen? Per Gesetz, aber erst nach der Wahl, findet die Hamburger SPD. Warum, erklärt die Abgeordnete Gabi Dobusch.www.zeit.de