„Bahnkunden bessere Angebote machen“ Verkehrsminister Jürgen - DER SPIEGEL 48/1988www.spiegel.de
Tempo 130 auf deutschen Autobahnen würde einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz bieten - das besagt eine neue Studie des Umweltbundesamtes, die dem SPIEGEL vorliegt.www.spiegel.de
Beim Thema Tempolimit müsse über Tageszeiten, intelligente Steuerung und Auswirkungen auf das Klima diskutiert werden, meinen die Grünen.www.heise.de
Der ADAC hat seine strikt ablehnende Haltung gegenüber der Einführung eines Tempolimits aufgegeben. Als Reaktion auf diese Entscheidung gründete nun eine Gruppe notorischer Raser einen neuen Anti-Tempolimit-Verkehrsclub. Die Interessen von Freunden des durchgedrückten Gaspedals wird künftig die AfDAC (Alternative für Deutschen Automobil-Club) vertreten.www.der-postillon.com
Zu schnelles Fahren auf Autobahnen ist einer der Hauptgründe für tödliche Unfälle - das zeigt die amtliche Unfallstatistik für 2018. Die meisten Opfer gab es auf Abschnitten ohne Tempolimit.www.spiegel.de
Mit einem Tweet wollte Verkehrsminister Scheuer seine Haltung gegen ein Tempolimit untermauern. Das ging schief: Als Foto verwendete sein Ministerium eine Schweizer Autobahn - dort gilt Tempo 120.www.spiegel.de
Proteste für das Klima dürfen ruhig wehtun. „Extinction Rebellion“ ist die richtige Ergänzung zu den allseits gelobten „Fridays for Future“-Demos.www.taz.de
Die Anstalt vom 9. April 2019 mit Claus von Wagner, Max Uthoff und ihren Gästen: Nils Heinrich, Maike Kühl und Abdelkarimwww.zdf.de
Schon von den bisherigen Vorgaben zur CO2-Reduzierung sind die Autohersteller weit entfernt. Das EU-Parlament hat zusätzliche Verschärfungen beschlossen, die über den Vorstellungen der Bundesregierung liegen.www.spiegel.de
Was haben Unterwäsche-Models mit Fahrradhelmen zu tun? Richtig! Eigentlich nichts. Verkehrsminister Scheuer sieht das anders und hat nun eine außergewöhnliche Sicherheitskampagne gestartet - und erntet Empörung.www.spiegel.de
Eine maximale Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen wird laut Umweltministerin Schulze nicht kommen. Dieselfahrern macht sie außerdem ein weiteres Zugeständnis.www.spiegel.de
Die Anstalt vom 12. März 2019 mit Claus von Wagner, Max Uthoff und ihren Gästen: Philipp Weber, Martin Zingsheim, Tahneewww.zdf.de
Jahrelang haben sich deutsche Autobauer bei der Abgasreinigung abgesprochen. Nun könnte die EU-Kommission nach SPIEGEL-Informationen ein milliardenschweres Bußgeld verhängen. Die Konzerne wollen sich offenbar wehren.www.spiegel.de
Die Bundesregierung will nach SPIEGEL-Informationen mehr Dieselfahrer von Fahrverboten verschonen - und einen höheren Schadstoffausstoß zulassen. Dahinter steckt offenbar eine Initiative von BMW.www.spiegel.de