Der Kandidat für den CDU-Vorsitz schwenkt auf die Linie von Horst Seehofer ein: Einen pauschalen Abschiebestopp für Syrien hält Norbert Röttgen für falsch. Deutschland sei kein Schutzort für terroristische Gefährder.www.spiegel.de
Hass und Gewalt auf Lesbos, der griechische Premier setzt das Asylrecht aus: Noch haben es nicht viele Geflüchtete aus der Türkei nach Europa geschafft. Aber Erdogans schamlose Strategie trägt erste Früchte.www.spiegel.de
Operation "Frühlingsschild": Nach Angriffen auf türkische Soldaten in der Provinz Idlib verschärft die Türkei ihre Militärschläge in Syrien weiter. Präsident Erdogan drohte, das Land werde seinen "Preis zahlen".www.spiegel.de
Familien kämpfen gegen die Kälte, Ärztinnen gehen die Medikamente aus: Augenzeugen berichten aus Idlib, wo sich das grausame Ende des syrischen Krieges abspielt.www.spiegel.de
Die Partei von Martin Sonneborn hat Spenden für eine kurdische Organisation in Syrien gesammelt. Die Aktion des EU-Abgeordneten kostet ausgerechnet die anderen Parteien viel Geld. Darunter auch CDU, SPD und AfD.www.t-online.de
Bei einem Treffen in Sotschi teilen Putin und Erdogan Syrien unter sich auf. Neben den beiden profitiert vor allem Diktator Assad von dem Deal. Großer Verlierer ist die Kurden-Miliz YPG.www.spiegel.de
Gerade hatte US-Präsident Donald Trump die Vereinbarung einer Waffenruhe für Nordsyrien verkündet. Nur Stunden später kam es offenbar wieder zu Zusammenstößen.www.spiegel.de
Menschenrechtler erheben schwere Vorwürfe gegen die türkische Armee und mit ihr verbündete Milizen: Es geht um Angriffe auf Wohngebiete und den Tod einer kurdischen Politikerin.www.spiegel.de
Trump hat der Türkei-Offensive in Nordsyrien seinen Segen gegeben - und damit verheerende Konsequenzen heraufbeschworen. Die vielleicht dümmste Entscheidung als US-Präsident, meint Björn Blaschke.www.tagesschau.de
Cenk Sahin ist nicht länger Teil des St.-Pauli-Kaders. Damit reagierte der Zweitligist auf eine Solidaritätsbekundung seines Außenspielers zur türkischen Militäroffensive in Nordsyrien.www.spiegel.de
SPIEGEL-Redakteurin Alexandra Rojkov wollte in Nordsyrien ein Gefangenenlager für IS-Anhänger besuchen. Dann griffen die Türken das Gebiet an. Hier berichtet sie, wie sie die ersten Tage der Offensive erlebt hat.www.spiegel.de
Der türkische Einmarsch in Syrien wird international kritisiert. In der Türkei müssen Gegner der Offensive offenbar juristische Verfolgung fürchten. In der Nacht wurde ein regierungskritischer Journalist festgenommen.www.spiegel.de
Die Firma Brenntag hat 2014 potenziell waffentaugliche Chemikalien nach Syrien geliefert - und verteidigt diese Entscheidung. Die Staatsanwaltschaft will bald entscheiden, ob es Ermittlungen gibt.www.spiegel.de