Nach fünf Monaten darf das Rettungsschiff »Ocean Viking« Sizilien verlassen. Die italienische Küstenwache hatte das Schiff der Hilfsorganisation SOS Méditerranée festgesetzt.www.spiegel.de
Die Besatzung des Rettungsschiffs ´Louise Michel´ hat die italienische Küstenwache und das maltesische Militär per Twitter um Hilfe gebeten. Man habe eben 130 weiteren Menschen in Seenot geholfen, darunter viele Frauen und Kinder, und es sei keine Hilfe in Sicht, hieß es am Freitagabend.www.focus.de
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" wird nach einer Inspektion auf Sizilien für unbestimmte Zeit festgehalten. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée wirft den italienischen Behörden "Schikane" vor.www.spiegel.de
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" wartet mit Hunderten aus Seenot geretteten Migranten an Bord seit Tagen auf das Einlaufen in einen Hafen in Italien oder Malta. Laut Hilfsorganisation habe es mehrere Suizidversuche gegeben.www.spiegel.de
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" von Kapitänin Carola Rackete war vor sechs Monaten in Italien beschlagnahmt worden. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass die Besitzer das Schiff zurückerhalten.www.spiegel.de
Rund eine Woche war die "Alan Kurdi" mit Dutzenden Flüchtlingen im Mittelmeer unterwegs. Nun konnten die Menschen das Rettungsschiff in Italien verlassen. Sie werden von fünf europäischen Ländern aufgenommen.www.spiegel.de
Mehr als 350 Menschen hat die Crew der "Ocean Viking" im Mittelmeer gerettet. Seit zwei Wochen sucht das Schiff nun einen sicheren Hafen - das Warten verlängert das Leiden an Bord.www.spiegel.de
Innenminister Salvini wollte die Einfahrt des Rettungsschiffs "Open Arms" in italienische Gewässer verhindern - an Bord sind 147 Migranten. Ein Gericht entschied jetzt gegen ihn.www.spiegel.de
Nach dem Streit um die von der deutschen Kapitänin Carola Rackete gesteuerte "Sea-Watch-3" droht neuer Ärger: Die Seenotretter von "Sea Eye" haben 65 Migranten an Bord, 39 sollen minderjährig sein. Ihr Schiff steuert nun Italien an.www.spiegel.de
Das Rettungsschiff "Alan Kurdi" hat im Mittelmeer 64 Menschen gerettet - einen italienischen Hafen darf es nicht anlaufen. Innenminister Salvini forderte Deutschland auf, "die Angelegenheit zu klären".www.spiegel.de
Nach der Rettung von 49 Migranten im Mittelmeer muss das Rettungsschiff vorerst im Hafen bleiben. Offenbar ermittelt die italienische Staatsanwaltschaft wegen Begünstigung illegaler Migration.www.spiegel.de