Wien wird immer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Wie schafft man das? Stadplanungs-Direktor Thomas Madreiter erzählt, wie er die Wünsche der Bewohner umsetzt.www.spiegel.de
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen verkleinert München den Raum für Fahrradfahrer. Das sorgt für Streit in der Rathauskoalition. Der ADAC ist hocherfreut.www.spiegel.de
In Coronazeiten steigen mehr Leute aufs Rad. Pop-up-Radwege schaffen wunderbar Platz – aber sie suggerieren eine Sicherheit, die es nicht gibt.taz.de
Deutschland diskutiert über eine Kaufprämie für Autos, Italien will das Volk aufs Zweirad setzen. Die Regierung lockt mit üppigen Zuschüssen für eine „alternative Mobilität“. Es scheint zu funktionieren.www.spiegel.de
Wegen der Coronakrise teilt Belgiens Hauptstadt den Verkehrsraum neu auf. Die City ist eine verkehrsberuhigte Zone, demnächst gilt in der ganzen Stadt Tempo 30, dazu entstehen Radwege. Andere Großstädte könnten nachziehen, auch in Deutschland.www.spiegel.de
Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur.taz.de
Der Bund will Falschparker härter bestrafen. Das Problem: In den Städten fehlt zur konsequenten Ahndung oft das Personal. Mancherorts werden die Beamten aber auch dazu angehalten, Delikte zu dulden.www.spiegel.de
Informationen, Strecken und Fotos von der Critical Mass in Hamburg am 30.08.2019criticalmass.in
Das Auto auf dem Geh- oder Radweg oder in zweiter Reihe geparkt? Bislang gab's dafür maximal Bußgeld, doch künftig will das Verkehrsministerium diese Vergehen offenbar härter bestrafen.www.spiegel.de
Im ersten Halbjahr des Jahres 2019 starben weniger Menschen im Straßenverkehr - die Zahl der getöteten Radfahrer stieg dagegen um elf Prozent.www.spiegel.de