Sie kommen aus Mali, der Elfenbeinküste und dem Sudan: Das Rettungsschiff »Ocean Viking« hat in den vergangenen Tagen Hunderte Migranten aus dem Mittelmeer gerettet. Jetzt darf es in Sizilien anlegen.www.spiegel.de
Deutschland atmet auf! Umfragen zufolge würden derzeit nur 9 bis 12 Prozent aller Wahlberechtigten einer Partei ihre Stimme geben, bei der hinter verswww.der-postillon.com
Italienische Behörden haben ein Fahrverbot für das deutsche Rettungsschiff "Sea-Watch 3" verhängt. Das Schiff ankert derzeit vor dem sizilianischen Porto Empedocle. Nach Angaben des italienischen Innenministeriums stellte die Küstenwache bei einer Inspektion technische und operative Mängel fest. Diese beeinträchtigten die Sicherheit des Schiffs sowie der Besatzung und der geretteten Migranten. Weiter beanstandeten die Kontrolleure einige Verstöße gegen Umweltschutzbestimmungen. Die "Sea-Watch 3" hatte Ende Juni mehr als 200 Flüchtlinge nach Porto Empedocle gebracht, die dort auf einer Passagierfähre in Quarantäne kamen. Im vergangenen Jahr war die "Sea-Watch 3" bereits mehrere Monate von italienischen Justizbehörden beschlagnahmt worden.www.deutschlandfunk.de
Berichte über Hungerstreik und Suizidversuche: Nach Tagen auf See dürfen rund 180 Migranten vom Rettungsschiff "Ocean Viking" wohl auf ein Quarantäneschiff wechseln. Der Kapitän hatte zuvor den Notstand ausgerufen.www.spiegel.de
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" wartet mit Hunderten aus Seenot geretteten Migranten an Bord seit Tagen auf das Einlaufen in einen Hafen in Italien oder Malta. Laut Hilfsorganisation habe es mehrere Suizidversuche gegeben.www.spiegel.de
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Heinrich Bedford-Strohm steht an Deck des neuen Schiffs "Sea Watch 4". Im Namen der Evangelischen Kirche soll dieses Schiff umgebaut werden und im Mittelmeer Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten.www.ardmediathek.de
Zwei Monate durften Seenotretter nicht aus den italienischen Häfen auslaufen - nun sind sie wieder unterwegs. Die deutsche Organisation Sea-Watch rettete rund hundert Personen von Booten im Mittelmeer.www.spiegel.de
Wegen Corona haben Malta und Italien Rettungsaktionen eingestellt. Über Ostern trieben Hunderte auf dem Mittelmeertaz.de
Die „Alan Kurdi“ wartet mit rund 150 Menschen auf eine Lösung. Derweil hat ein spanisches Schiff vor Malta 43 Schiffbrüchige geborgen.taz.de
“Alle Leben müssen gerettet werden, an Land wie auf See!” Vor zwei Tagen, am 7. April, erließen die italienischen Ministerien für Verkehr, Gesundheit, Inneres und das Außenministerium eine dringliche Verordnung.¹ Dieser zufolge sei Italien aufgrund der andauernden Covid-19-Krise nicht in der Lage, die völkerrechtlich vorgeschriebenen “sicheren Orte” für die Anlandung von aus Seenot geretteten Personen…sea-watch.org
Griechenland geht gegen Flüchtlinge vor, dabei müsste es den Zugang zum Asylverfahren sicherstellen. Fragen und Antworten zum EU-Asylrecht.taz.de
Die EU-Chefin kann jetzt gegenüber Putin, Trump und Xi selbstbewusst auftreten. Sie hat sich auf die Seite der Gewalt gestellt, gegen die Humanität.taz.de
Hass und Gewalt auf Lesbos, der griechische Premier setzt das Asylrecht aus: Noch haben es nicht viele Geflüchtete aus der Türkei nach Europa geschafft. Aber Erdogans schamlose Strategie trägt erste Früchte.www.spiegel.de
Sie kommen aus Bangladesch, Marokko oder auch dem Sudan: Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée hat bei drei Rettungseinsätzen auf dem Mittelmeer innerhalb von 48 Stunden Hunderten Menschen aus Seenot geholfen.www.spiegel.de
Die italienische Justiz arbeitet die Festnahme der damaligen Seenotretterin Carola Rackete weiter auf. Nun ist erneut ein Gericht zu dem Ergebnis gekommen: Das hätte nicht passieren dürfen.www.spiegel.de
Kurz vor Weihnachten zeigt die Bundesregierung nochmal, was sie draufhat: Keine Menschlichkeit für die in Griechenland leidenden geflüchteten Kinder.taz.de
Innenminister Salvini wollte die Einfahrt des Rettungsschiffs "Open Arms" in italienische Gewässer verhindern - an Bord sind 147 Migranten. Ein Gericht entschied jetzt gegen ihn.www.spiegel.de
Private Rettungsschiffe haben es auf dem Mittelmeer derzeit schwer, der Streit über den Verbleib der Migranten lähmt die Seenotrettung. Ein Regionalligist bezieht nun auf der Brust der Spieler Position.www.spiegel.de
Horst Seehofer drängt Italien, Flüchtlinge von Rettungsschiffen an Land gehen zu lassen. Nach SPIEGEL-Informationen sorgt der Appell des Innenministers bei Kabinettskollegen für Befremden.www.spiegel.de
Nach dem Trubel um die deutschen Rettungsschiffe kehrt auf Lampedusa der Alltag ein: Bürger helfen Flüchtlingen, die über das Mittelmeer kommen - unabhängig von der großen Politik in Rom. Unterstützung erhalten sie von ihrem Bürgermeister.www.spiegel.de
Nach dem Streit um die von der deutschen Kapitänin Carola Rackete gesteuerte "Sea-Watch-3" droht neuer Ärger: Die Seenotretter von "Sea Eye" haben 65 Migranten an Bord, 39 sollen minderjährig sein. Ihr Schiff steuert nun Italien an.www.spiegel.de
Kräftemessen zwischen Carola Rackete und Matteo Salvini: Die Kapitänin eines Rettungsschiffes widersetzt sich den Anweisungen des Politikers und riskiert eine Haftstrafe. Salvini müsse sich hinten anstellen, sagt sie.www.welt.de
Eine Kieler Kapitänin hat das Seenot-Rettungsschiff "Sea-Watch 3" trotz Verbots in italienische Gewässer gesteuert. Das Schiff liegt vor Lampedusa. Italiens Innenminister giftete via Facebook.www.ndr.de
Wegen „Beihilfe zur illegalen Einwanderung“ will das italienische Innenministerium einer NGO das Schiff entziehen. Davor darf es jedoch anlegen.www.taz.de
Nach der Rettung von 49 Migranten im Mittelmeer muss das Rettungsschiff vorerst im Hafen bleiben. Offenbar ermittelt die italienische Staatsanwaltschaft wegen Begünstigung illegaler Migration.www.spiegel.de