#
Schule #
Lüfter #
Covid #
Aerosole #
Monitor #
BundesumweltamtMonitor brachte in einer Sendung:
https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/luftfilter-schulen-101.htmlUnsere Schule schrieb:
_„Zum aktuellen Zeitpunkt sind mobile Luftreinigungsgeräte in Innenräumen nicht empfehlenswert, da
es bisher keine anerkannten standardisierten Prüfverfahren gibt und verschiedene Faktoren (z.B.
ungünstige Raumgeometrien, Standortwahl der Geräte im Raum, Anzahl der Personen) die
Wirksamkeit stark einschränken und ggf. gesundheitliche Risiken mit sich bringen können. Geräte, die
die Luft unkontrolliert im Raum verbreiten, können möglicherweise zur Virenverbreitung beitragen.
Die Geräte müssen kontinuierlich fachgerecht gewartet und die Filter sachgerecht entsorgt werden.
Mobile Geräte auf Ozonbasis sind aus gesundheitlichen Gründen in Klassenräumen ungeeignet und
Geräte auf UV-C Basis unter den Bedingungen der Schule nur unzureichend erprobt; evtl. Reaktionen
mit anderen Stoffen sind bislang nicht"
Hier finden Sie die Stellungnahme des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/ dokument/stellungnahme-kommission-innenraumlufthygiene
Auch diese kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass das richtige Lüften die wirksamste Methode
ist, um potenziell virushaltige Aerosole aus Innenräumen zu entfernen_
Der Link funktioniert nicht...
dieser schon:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/mobile-luftreiniger-in-schulen-nur-im-ausnahmefallwas macht man nun damit?

Im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona-Viren in Klassenzimmern könnten mobile Luftfilteranlagen eine wichtige Rolle spielen. Doch vielen Landesregierungen sind sie offenbar zu teuer, wie Monitor-Recherchen zeigen.
www.tagesschau.de