Trotz steigender Corona-Infektionszahlen verkleinert München den Raum für Fahrradfahrer. Das sorgt für Streit in der Rathauskoalition. Der ADAC ist hocherfreut.www.spiegel.de
Die "Süddeutsche Zeitung" stellt die Kolumne "Unterm Strich" ein. Das berichtet das Magazin "Katapult" mit Verweis auf eine Stellungnahme der Zeitung. Die graphische Kolumne war einmal wöchentlich im Ressort Wissen erschienen und hatte immer zwei Zahlen miteinander verglichen. Hintergrund für das sofortige Aus soll ein Streit mit "Katapult" sein. Das Magazin für Sozialwissenschaften hatte der Zeitung vorgeworfen, in mehreren Fällen Zahlenvergleiche abgekupfert zu haben. Die "Süddeutsche Zeitung" räumte laut "Katapult" mittlerweile ein, dass der betreuende Redakteur rund sechsmal einen Zahlenvergleich aus dem Magazin übernommen hatte: "Wir bedauern das. Auch wenn das vergleichsweise wenige Fälle sind, darf die Arbeit anderer Redaktionen nicht ohne Absprache oder Kooperationsvereinbarung übernommen werden." Die "Süddeutsche Zeitung" wolle die Kolumne demnächst durch ein anderes Format ersetzen. Die "Katapult"-Redaktion teilte mit, für sie sei die Sache damit erledigt.www.deutschlandfunk.de
Von den Zehntausenden Klagen gegen Volkswagen wegen der Dieselmanipulationen sind etwa 45.000 erst im Jahr 2019 erhoben worden. Das Oberlandesgericht München ist der Auffassung, dass die Ansprüche damit verjährt sind.www.spiegel.de
Vor Saisonende noch ein Highlight: Der zweite Fall der Münchner Ermittlerin Bessie Eyckhoff strotzt vor großartigen filmischen Ideen.taz.de
In Deutschland kommen viel mehr Protestierende als erwartet: Die Klimastreiks sind so gut besucht wie noch nie. Von unseren Inlandskorrespondenten.taz.de
Derzeit sorgen in München Zettel an Windschutzscheiben von SUVs mit unschönen, ja zum Teil gehässigen Botschaften für Ärger. In Schwabing meldeten sich wie berichtet schon dutzende Fahrer größerer Autos bei der Polizei. Der Staatsschutz ermittelt.Hervorhebung von mir. | #Bayerisches #München #Auto #SUV #Wahnsinn #Staatsschutz #Realsatire
Nicht nur in Schwabing sorgen Aufkleber an den Windschutzscheiben großer Autos für Ärger - sondern jetzt offenbar auch im Glockenbachviertel.www.abendzeitung-muenchen.de
Die Umwelthilfe hat beim EuGH beantragt, Bayerns Ministerpräsident in Zwangshaft zu nehmen, weil er Gerichtsurteile missachtet.taz.de
Auf dem Oktoberfest warnten zwei junge Menschen im Stil der Geschwister Scholl vor Rechtsextremismus. Ein Polizist missverstand die Flyer und es kam zu einer kurzen Verhandlung.www.sueddeutsche.de
Für bessere Fahrradwege und einen Radl-Ring um die Altstadt demonstrieren Tausende Menschen in München. Die Organisatoren sammeln Unterschriften für zwei Bürgerbegehren. Der Verkehr in der Innenstadt kommt zeitweise zum Erliegen.www.n-tv.de
Warum arbeiten manche Frauen ein Leben lang und sind im Alter trotzdem arm? Wie kommen sie in teuren Städten wie München klar? Ein Auszug aus dem Buch "Kein Ruhestand"www.zeit.de
Sieben Jahre lang saß Mollath zu Unrecht in der Psychiatrie. Dafür stehe ihm noch Schadensersatz zu, befand das Münchner Landgericht.www.zeit.de