Beide, Adenauer und Globke, waren nicht nur in den Aufbau einer deutschen Armee eingebunden, sondern auch in die Operation "Gladio", den Aufbau einer Guerillatruppe zur Bekämpfung des Kommunismus in Europa. Diese "Stay-behind-Armeen", für deren Aufstellung Nazi-Kriegsverbrecher wie Klaus Barbie (der "Schlächter von Lyon") und Hitlers General Reinhard Gehlen (seit April 1942 Chef der Fremden Heere Ost, nach dem Krieg Chef des Bundesnachrichtendienstes BND) rekrutiert wurden, sollte im Falle des befürchteten Angriffs der Sowjetunion hinter den feindlichen Linien eingesetzt werden.