Proteste für das Klima dürfen ruhig wehtun. „Extinction Rebellion“ ist die richtige Ergänzung zu den allseits gelobten „Fridays for Future“-Demos.www.taz.de
Die Anstalt vom 9. April 2019 mit Claus von Wagner, Max Uthoff und ihren Gästen: Nils Heinrich, Maike Kühl und Abdelkarimwww.zdf.de
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, innerhalb der nächsten sechs Monate ein verbindliches, sektorübergreifendes Klimaschutzgesetz zu verabschieden, das zum Ziel hat, die Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen schnell abzusenken und bis 2040 möglichst auf null zu reduzieren. Die Klimaziele müssen verbindlich, unaufschiebbar und überprüfbar sein. Das Klimaschutzgesetz muss so schnell wie möglich mit dem Ziel die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, in Kraft treten.epetitionen.bundestag.de
Schon von den bisherigen Vorgaben zur CO2-Reduzierung sind die Autohersteller weit entfernt. Das EU-Parlament hat zusätzliche Verschärfungen beschlossen, die über den Vorstellungen der Bundesregierung liegen.www.spiegel.de
Was haben Unterwäsche-Models mit Fahrradhelmen zu tun? Richtig! Eigentlich nichts. Verkehrsminister Scheuer sieht das anders und hat nun eine außergewöhnliche Sicherheitskampagne gestartet - und erntet Empörung.www.spiegel.de
Eine maximale Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen wird laut Umweltministerin Schulze nicht kommen. Dieselfahrern macht sie außerdem ein weiteres Zugeständnis.www.spiegel.de
Die Anstalt vom 12. März 2019 mit Claus von Wagner, Max Uthoff und ihren Gästen: Philipp Weber, Martin Zingsheim, Tahneewww.zdf.de
Jahrelang haben sich deutsche Autobauer bei der Abgasreinigung abgesprochen. Nun könnte die EU-Kommission nach SPIEGEL-Informationen ein milliardenschweres Bußgeld verhängen. Die Konzerne wollen sich offenbar wehren.www.spiegel.de
Gegen den Willen der Union ist SPD-Umweltministerin Schulze mit einen ambitionierten Entwurf für ein neues Klimaschutzgesetz vorgeprescht. Die CSU tobt, Grüne und Linkspartei bieten ihre Unterstützung an.www.spiegel.de
Die Bundesregierung will nach SPIEGEL-Informationen mehr Dieselfahrer von Fahrverboten verschonen - und einen höheren Schadstoffausstoß zulassen. Dahinter steckt offenbar eine Initiative von BMW.www.spiegel.de