2019 / Soli-Kundgebung für Carola Rackete in Düsseldorf, 01.07.2019media.atari-frosch.de
Horst Seehofer drängt Italien, Flüchtlinge von Rettungsschiffen an Land gehen zu lassen. Nach SPIEGEL-Informationen sorgt der Appell des Innenministers bei Kabinettskollegen für Befremden.www.spiegel.de
Nach dem Trubel um die deutschen Rettungsschiffe kehrt auf Lampedusa der Alltag ein: Bürger helfen Flüchtlingen, die über das Mittelmeer kommen - unabhängig von der großen Politik in Rom. Unterstützung erhalten sie von ihrem Bürgermeister.www.spiegel.de
Migrationsexperte Gerald Knaus war Architekt des EU-Flüchtlingspaktes mit der Türkei. In der "ZIB 2" analysiert er die Situation im Mittelmeer und die Auseinandersetzung um die Seenotrettung.tvthek.orf.at
Weil der "Alan Kurdi" die Einfahrt nach Lampedusa verboten wurde, nahm das Schiff Kurs auf Malta. Nun wurden die Seenotretter mit 65 Flüchtlingen an Bord auch dort abgewiesen.www.spiegel.de
Etwa 3.500 Menschen sind in Hamburg für eine zivile Seenotrettung im Mittelmeer auf die Straße gegangen. Aufgerufen hatte die Initiative Seebrücke. Bundesweit fanden Demos statt.www.ndr.de
Italien hatte die Einfahrt zweier Schiffe verboten, um zu verhindern, dass gerettete Flüchtlinge an Land kommen. Aus Berlin kommt nun das Signal: Deutschland könnte einen Teil der Menschen aufnehmen.www.spiegel.de
Nach dem Streit um die von der deutschen Kapitänin Carola Rackete gesteuerte "Sea-Watch-3" droht neuer Ärger: Die Seenotretter von "Sea Eye" haben 65 Migranten an Bord, 39 sollen minderjährig sein. Ihr Schiff steuert nun Italien an.www.spiegel.de
Für Matteo Salvini ist Carola Rackete eine Kriminelle. Gegen die Beschimpfungen des italienischen Innenministers will die deutsche Seenotretterin nun allerdings vorgehen. Die Klage soll zum "Signal" werden.www.spiegel.de
Ein italienisches Gericht hat den Hausarrest gegen "Sea-Watch"-Kapitänin Carola Rackete aufgehoben. Sie sei ihrer Pflicht gefolgt, Menschenleben zu retten. Von Innenminister Salvini folgten weitere Drohgebärden.www.spiegel.de
Ein italienisches Gericht hat den Hausarrest gegen "Sea-Watch"-Kapitänin Carola Rackete aufgehoben. Sie sei ihrer Pflicht gefolgt, Menschenleben zu retten. Von Innenminister Salvini folgten weitere Drohgebärden.www.spiegel.de
2019 / Soli-Kundgebung für Carola Rackete in Düsseldorf, 01.07.2019media.atari-frosch.de
Guter Zweck event in Frankfurt am Main by PRO ASYL and Hessischer Flüchtlingsrat on Montag, Juli 1 2019 with 759 people interested and 126 people going....www.facebook.com
Wir fordern die Freiheit für Frau Rackete, Kapitänin der Sea Watch 3, die letzte Nacht nach einer tagelangen Odyssee 40 Flüchtlinge in sichere Gefilde nach Italien (Lampedusa) gebracht hat. Diese wurden vor dem Ertrinken auf dem offenen Mittelmeer gerettet und konnten ewig nicht in Sicherheit gebracht werden, da sich mit Italien ein Mitglied der EU offen gegen Menschenrechte gestellt hat und das Einlaufen in den Hafen unter Strafe gestellt hat. Mit dem Anlaufen erfolgte eine Festnahme der Kapitäwww.openpetition.de