Das #
Web wird 30, zumindest die Idee dazu. Tim Berners Lee, der Erfinder, war zu jener Zeit mit einer NeXt-Workstation unterwegs, das Feinste vom Feinsten. Darauf entwickelte er letztlich das WWW und den ersten #
Browser. Der funktionierte durchaus noch anders als heutige Browser. Vor allem war er auch zum Editieren von Webseiten gedacht. Es war sozusagen ein browsendes Textverarbeitungsprogramm. Am #
Cern hat man diesen ersten Browser nun nachgebaut - und zwar so, dass er als Anwendung in einem modernen Browserfenster läuft. Link siehe unten.
Man kann damit tatsächlich sogar im Web herumsurfen. Dazu klickt man links in der Navigation auf
Document und dann auf
Open from full document reference. Dann könnt ihr eine vollständige HTTP-Adresse eingeben. Aber wirklich vollständig, also mit http:// davor. Und nicht mit https:// - so was gabs noch nicht damals. Natürlich auch kein CSS, kein JavaScript, kein SVG - von den Webseiten, die ihr aufruft, werdet ihr nur nacktes HTML sehen. Macht aber Spaß

(via
Golem)